Check-In Desk für digitales Unbehagens
Datenbasierte Plattformen versprechen Bedeutung: bedeutsame Begegnungen, wichtige Informationen, Zugang und Verfügbarkeit. Die durch Daten organisierte Bedeutung entspricht jedoch nicht immer den Bedürfnissen und Erwartungen der User:innen. Am Check-In Desk für digitales Unbehagen kannst du deine Enttäuschungen, unguten Gefühle, Misstrauen und Black Box Erfahrungen abgeben, und bekommst von mir dafür einen Glitch im Austausch.
Daten organisieren Bedeutung auf eine ganz bestimmte Weise, die von Statistik und Vergleichbarkeit geprägt ist. Diese algorithmische Bedeutung stimmt nicht immer mit dem überein, was Menschen von Plattformen erwarten oder dort suchen. Wer ist nicht schon in einer Netflix-Sackgasse gelandet? Wir reagieren darauf meist mit Unbehagen. Digitals Unbehagen ist unser immer wiederkehrender Begleiter.
Der Workshop versteht digitales Unbehagen als ein Ausdruck der Wahrnehmung von digitalen Bedeutungsprozessen, die gegen Vorstellungen, Erwartungen und Versprechen verstossen.
Der Workshop sammelt Erfahrungen von digitalem Unbehagen: von enttäuschten Erwartungen, unerwarteten Stolpersteinen, Sackgassen, digitalem Treibsand, toxischen Dynamiken und schleichender Entfremdung aus Sicht der User:innen.