Talks

Podiumsdiskussion: HackThePromise

What is the promise and how can we hack it?

Das interdisziplinäre Podium mit hochkarätigen Gästen aus den Bereichen Kunst, Politik und Soziologie diskutiert die Leitfragen des Festivals:

  • Was sind die grossen uneingelösten Versprechen und Enttäuschungen der Digitalisierung und der digitalisierten Realität des Alltags.
  • Was sind aus Sicht der verschiedenen Gäste (und der Anspruchsgruppen, die sie repräsentieren) die wirksamsten Hebel, um diese uneingelösten Erwartungen zu erfüllen.

Update: Moderator Borys Sobieski übernimmt für Morpheus

Update: KhaosCollectiv fällt leider aus

Es diskutieren mit:

  • Ueli Mäder, Prof. emeritus der Universität Basel. Forschungsschwerpunkte: Politische Soziologie, Sozialpolitik, Soziale Ungleichheit, Konflikt- und Kooperationsforschung (Gewalt, neue Kriege)
  • Roland Fischer, Wissenschaftsjournalist mit Hintergrund interdisziplinäre Naturwissenschaften. Er eine Reihe von Redaktionsposten inne (Wochenzeitung, Basler Zeitung, Der Bund), zieht aber momentan die Freiheit des Freelancers einer Festanstellung und entsprechend festen Business hours vor.
  • KhaosCollektiv, Die Mission des KhaosCollektivs geht über die blosse Präsentation von Kunst hinaus. Es strebt danach, Kunst für alle zugänglich zu machen und jeden dazu zu ermutigen, teilzunehmen. Das Kollektiv verkörpert die Idee, dass Kunst eine gemeinschaftliche Erfahrung sein kann, die Kreativität und soziale Interaktion fördert. Durch die offene Beteiligung und die Vielfalt der Künstler entstehen einzigartige Werke, die die kreative Energie und Begeisterung für die Kunst widerspiegeln.
  • Ehrengast: Patrick Breyer, Digitaler Freiheitskämpfer und Europaabgeordneter. Er ist Bürgerrechtler, Jurist und Politiker der Piratenpartei Deutschland. Er engagiert sich für Bürgerrechte im Digitalen Raum unter anderem gegen Vorratsdatenspeicherung und Chat-Kontrolle.

Moderiert von Morpheus, dem bekannten YouTuber (@TheMorpheusTutorials)

cookie indicator