formen
In dem ca 12. minütigen Stück wird einer alternativen Möglichkeit gesucht, wie Computermusik live gespielt werden kann. Dafür wurde ein DIY-Instrument entworfen, welches aus sechs kleinen Holzstäben besteht, die mittels Gelenken kreisförmig miteinander verbunden sind. Durch das Auseinanderziehen und Zusammenstauchen, durch schnelle und langsame Bewegungen oder dem Hin- und Herpendeln der Stäbe werden die am Computer generierten Klänge “geformt“.

Die Frage nach alternativen Interaktionsmöglichkeiten mit dem Computer lässt sich verallgemeinern. Die rasante Entwicklung der Technologie hat bereits jetzt unsere Art der Interaktion mit Computern grundlegend verändert. Von herkömmlichen Tastaturen und Mäusen über Touchscreens, bis hin zu Spracherkennung und Gestensteuerung sind bereits verschiedene neue Wege entstanden, um mit Computern zu kommunizieren. Aber wie wird in Zukunft mit ihnen interagiert?